Artikelbeschreibung
Details
Die norddeutsche Zitrone - Sanddorn. Als Saft und als Beeren.
Der stachelige Busch zeigt, obgleich ursprünglich aus Nepal stammend, einen norddeutschen Charakter - herb und rauhem Klima gegenüber unempfindlich. Karge Böden sind sein Wurzelgrund und darauf entwickelt er Vitamine und Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, antibiotisch wirkende Öle und essentielle Fettsäuren in so verschwenderischer Fülle, daß selbst gutgemeinte Beinamen wie »nordische Zitrone« oder »Orange des Nordens« starke Untertreibungen sind. China kultiviert dieses »Geschenk der Natur« auf den weltweit größten Anbaugebieten. Unsere Sanddornprodukte kommen selbstverständlich nicht von dort, sondern aus Brandenburg. Dort haben Anbau und Verarbeitung des Sanddorns eine auf DDR-Zeiten zurückgehende Tradition. Wir haben uns für die biologisch erzeugten Produkte von Sandokan entschieden.
Der stachelige Busch zeigt, obgleich ursprünglich aus Nepal stammend, einen norddeutschen Charakter - herb und rauhem Klima gegenüber unempfindlich. Karge Böden sind sein Wurzelgrund und darauf entwickelt er Vitamine und Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, antibiotisch wirkende Öle und essentielle Fettsäuren in so verschwenderischer Fülle, daß selbst gutgemeinte Beinamen wie »nordische Zitrone« oder »Orange des Nordens« starke Untertreibungen sind. China kultiviert dieses »Geschenk der Natur« auf den weltweit größten Anbaugebieten. Unsere Sanddornprodukte kommen selbstverständlich nicht von dort, sondern aus Brandenburg. Dort haben Anbau und Verarbeitung des Sanddorns eine auf DDR-Zeiten zurückgehende Tradition. Wir haben uns für die biologisch erzeugten Produkte von Sandokan entschieden.
Erzeuger
Herkunft
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer Christine Berger GmbH & Co. KG Fercher Straße 60 OT Petzow 14542 Werder (Havel) |
Zutaten
Zutaten
100% Sanddornsaft |