Lammfleisch von der Weißen Hornlosen Heidschnucke.

2024 wieder bestellbar!
Unser Frischebrief
Mit unserem Frischebrief informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Versandaktionen und neue Sortimentsbereiche. Und das in der Regel nur dreimal im Monat. Versprochen. Da unser Fleisch nur in geringer Menge und zeitlich begrenzt verfügbar ist, haben Sie als Frischebrief-Abonnent die besten Chancen neue Produkte kennenzulernen und sich Ihren „Lieblingszuschnitt“ zu sichern!
Zum Kurzbraten...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter (02591) 25 90-230.
-
Lammfilet von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 150 g8,10 €(Grundpreis: 54,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Lammkotelett von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 300 g8,70 €(Grundpreis: 29,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Lammlachs von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 250 g13,75 €(Grundpreis: 55,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Lammrippen (Brust) von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 400 g5,60 €(Grundpreis: 14,00 € / kg)momentan ausverkauft
Zum Schmoren und Kochen...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter (02591) 25 90-230.
-
Haxe von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 400 g6,40 €(Grundpreis: 16,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Keule mit Knochen von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 2,2 kg70,40 €(Grundpreis: 32,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Lammkarree von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 250 g8,00 €(Grundpreis: 32,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Lammschulter von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 1,5 kg37,50 €(Grundpreis: 25,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Schultergulasch von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 500 g12,50 €(Grundpreis: 25,00 € / kg)momentan ausverkauft
Sonstiges...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter (02591) 25 90-230.
-
Bratwurst grob von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
4 x ca. 100 g9,20 €(Grundpreis: 23,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Burgerpatties (TK) von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
2 x ca. 160 g6,40 €(Grundpreis: 20,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Gehacktes (TK) in Bolognesesauce von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 360 g9,50 €(Grundpreis: 26,38 € / kg)momentan ausverkauft
-
Gehacktes (TK) von der Weißen Hornlosen Heidschnucke
ca. 500 g9,85 €(Grundpreis: 19,70 € / kg)momentan ausverkauft

Die Herkunft:
Der Erhalt der alten Landrasse der Moorschnucken ist Markus Lanfer, Schafhalter aus dem im westlichen Münsterland gelegenen Velen, ein wichtiges Anliegen. Lange Zeit waren die für Naturschutz und Landschaftspflege hervorragend geeigneten Tiere in Nord- und Mitteldeutschland weit verbreitet, später dann wurden sie durch hochgezüchtete Fleischschafrassen verdrängt ‒ inzwischen gehören die Weißen Hornlosen Heidschnucken zu den bedrohten Haustierrassen. Die spezifische Landschaft gibt die Art der Beweidung vor: Heideflächen werden durch den Verbiß der Schafe verjüngt; aufkommende Birken, die dem Boden wertvolles Wasser entziehen, werden zurück gedrängt, die Ausbreitung konkurrenzstarker Gräser wird eingedämmt. Für eine hohe Verbißleistung sorgen enger gehaltene Herden, sensible Flächen werden weiträumig beweidet, um Trittschäden zu vermeiden.
Die Rasse:
Schafe spielen in Deutschland eine bedeutende Rolle in der Landschaftspflege - auf Trockenrasen- und Heideflächen verhindern sie die Verbuschung, an der Küste tragen sie durch die Begrasung der Deiche zum Küstenschutz bei ‒ gute Gründe, Schaf- und Lammfleisch aus heimischer Produktion zu beziehen. Die anspruchslosen und extrem widerstandsfähigen Moorschnucken, auch als Weiße Hornlose Heidschnucken bekannt, sind perfekt angepasst an die kargen Verhältnisse der Hoch- und Niedermoorwiesen, Heiden und Trockenrasen: Die kleinen, von Natur aus hornlosen Tiere mit dem länglichen Kopf, den kleinen, schräg aufwärts stehenden Ohren, dem feinen Knochenbau und den harten Klauen fühlen sich draußen in rauer Natur das ganze Jahr über wohl. Bei der Moorschnucke handelt es sich um einen Abkömmling der Grauen Gehörnten Heidschnucke, die zu den ältesten Schafrassen Europas gehören.

Das Fleisch:
Die bewegungsfreudigen und dabei nur langsam wachsenden Weideschafe ernähren sich ausschließlich von Wildpflanzen wie Gräsern, Moosen, Flechten, Pilzen, Heidekrautgewächsen und Birkenaufwuchs; fettes Weidefutter würde sie langfristig krank machen. So urtümlich wie ihr Leben ist auch das delikate Fleisch dieser in ihrem Bestand gefährdeten Haustierrasse: natürlich kräftig und von fast wildbretartigem Geschmack.