Artikelbeschreibung
Details
Gutes Gulaschfleisch ist nicht zu mager, nur so wird es beim langen Schmoren saftig und zart. Die eingeschlossenen Sehnen schmelzen bei langen Garzeiten und binden die Sauce auf natürliche Weise. Zwiebeln dürfen in einem Gulasch auf keinen Fall fehlen, am besten genauso viel Zwiebeln wie Fleisch verwenden. Auch Paprika und Pilze sind beliebte Gulaschzutaten.
Für ein deftiges Gulasch die Fleischwürfel trocken tupfen und in einem großen Bräter in heißem Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Das Anbraten in kleinen Portionen garantiert, dass das Fleisch wirklich gebraten und nicht gekocht wird. Dann die klein geschnittenen Zwiebeln zugeben, mit reichlich süßem Paprika würzen, und mit etwas Rotwein ablöschen. Mit Brühe auffüllen und sanft schmoren, dabei immer wieder umrühren. Herzhaft abschmecken mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und reichlich Kümmel, dazu passen Kartoffeln, Bandnudeln oder Spätzle.
Für ein deftiges Gulasch die Fleischwürfel trocken tupfen und in einem großen Bräter in heißem Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Das Anbraten in kleinen Portionen garantiert, dass das Fleisch wirklich gebraten und nicht gekocht wird. Dann die klein geschnittenen Zwiebeln zugeben, mit reichlich süßem Paprika würzen, und mit etwas Rotwein ablöschen. Mit Brühe auffüllen und sanft schmoren, dabei immer wieder umrühren. Herzhaft abschmecken mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und reichlich Kümmel, dazu passen Kartoffeln, Bandnudeln oder Spätzle.
Erzeuger
Herkunft
Hof Am Gölmbach Bornbrook 1 22965 Todendorf |