-
Bäckchen von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Die Zubereitung der Schweinebäckchen braucht Zeit, denn das langfaserige, von Bindegewebe durchzogene Stück Muskelfleisch mit einem höheren Fettanteil entfaltet erst nach mehrstündigem Schmoren in einer kräftigen Sauce sein ganzes Geschmackspotenzial. Beim Metzger kaum noch erhältlich, von uns frisch zu Ihnen nach Hause geliefert. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Schweinebauch (ohne Rippen) von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Der gut durchwachsene Schweinebauch, von uns ohne Rippe geliefert, lässt sich - in Scheiben geschnitten - ausgezeichnet grillen, ist aber auch zum Kochen, Schmoren und Räuchern geeignet. Mit einem eher hohen Fettgehalt liefert dieser Zuschnitt viel Energie und ist zudem äußerst schmackhaft. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Dicker Bug von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Das kräftige Stück aus der Schweineschulter, auch als Bug oder Blatt bekannt, liefern wir ohne Knochen, aber mit Speck und Schwarte. Mit diesem idealen Zuschnitt für langsames Garen wie Schmoren oder Kochen, wird der klassische Schweinebraten ein deftiges Geschmackserlebnis. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Schinkenkrustenbraten von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Der Schinkenkurstenbraten, aus der Keule geschnitten, ist der Klassiker für den Schweinebraten. Die Fettmarmorierung ist der Garant für einen saftigen und zarten Fleischgenuss. Vielerorts gehört das Bier zum Schweinebraten, doch ein kräftiger, trockener Rotwein harmoniert ebenso gut mit dem aromatischen Fleisch. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Schaufelstück von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Charakteristisch für das Fleisch aus der Schulter sind lange Muskelfasern, sichtbares Bindegewebe und ein mäßiger Gehalt an intramuskulärem Fett. Langsames Schmoren macht das Fleisch zart. Dieser Zuschnitt ergibt auch eine kräftige Brühe. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Schinkenhaxe von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Die Schinkenhaxe ist ein gut durchwachsenes Stück Fleisch, das mit einer dicken Fettschicht umgeben ist. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Spare Ribs von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Aus dem oberen Drittel des Schweinebauchs stammen die Spareribs - wegen ihrer Form auch Leiterchen genannt, denn die Rippchen verlaufen parallel zueinander wie die Sprossen einer Leiter. Ansonsten gilt: Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Satz könnte für die Zubereitung der Spareribs erfunden worden sein, denn durch langsames Garen wird das Fleisch außergewöhnlich zart, mürbe und saftig. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Vordereisbein von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Das Fleisch ist sehr zart und aromatisch, muss aber lange gegart werden. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Nackenbraten o. Knochen von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Eine Spezialität des Schweinenackens ist der ausgelöste Braten. Ein relativ hoher Fettgehalt bei kurzen Fleischfasern steht für einen unkomplizierten Genuss, denn - egal ob als klassischer Braten, vom Grill oder im Niedrigtemperaturverfahren - das Fleisch bleibt einfach saftig. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren -
Lendenbraten mit Knochen, Speck und Schwarte von der Wollschweinkreuzung
von der Mangalitza-Duroc Kreuzung.
Das zarteste Stück vom Schwein, nämlich die Lende, bekommt durch den Zuschnitt mit Knochen, Speck und Schwarte eine kräftige Note und einen saftigen Biss. Beim Zubereiten bindet das Kollagen aus dem Knochen den Saft im Fleisch und lässt ihn nicht im Ofen verdampfen. Zum gesamten Angebot... Mehr erfahren