Artikelbeschreibung
Details
Die „Lardo“ genannte Speckspezialität diente seit der Antike bis in die Neuzeit vor allem der Verpflegung der Arbeiter in den Marmorsteinbrüchen Italiens. Als durchaus gesunder Energielieferant (heute weiß man tierisches Fett auch aus ernährungsphysiologischer Sicht wieder zu schätzen) verlieh er Kraft für die harte Arbeit. Vor einigen Jahren wurde Lardo als besonderer Genuß wiederentdeckt. Unser norddeutscher Lardo stammt vom Rückenspeck unserer Wollschweinkreuzung. Zuvor wurde der Speck per Hand mit Salinesalz eingerieben und 4 Wochen getrocknet. Vakuumiert reift er dann für weitere vier Monate. Natürlich lässt er sich nicht nur pur genießen, sondern eignet sich auch bestens zum Braten zum Beispiel von Bratkartoffeln und Spiegelei.
Erzeuger
Herkunft
Reiner Huss An der Schwale 1 24536 Neumuenster |
Zutaten
Zutaten
Mit Fenchel und Kräutern aus der Provence |