Artikelbeschreibung
Details
Die Wachau ist die schöne niederösterreichische Landschaft im und um das Donautal rund achtzig Kilometer westlich von Wien. Bekannt ist sie neben dem Weinanbau für weich-saftige Marillen, die hier auf nicht weniger als 100.000 Bäumen wachsen. Die klimatischen Bedingungen des Donauraumes und der sandige, schotterige Boden tragen zum intensiven Aroma sowie zum fruchtig-zarten Geschmack der Wachauer Marille bei.
In der niederösterreichischen Gemeinde Mautern wird die Wachauer Marille für diesen Aufstrich mit einem Fruchtanteil von 77,5 Prozent von der Familie Freystetter auf bis zu sechzig Jahre alten Bäumen kultiviert. Die geschützte Ursprungsbezeichnung „Wachauer Marille“ umfasst verschiedene, die Region kennzeichnende Anbausorten. Der Freystettersche Garten liefert im Einzelnen die Klosterneuburger Rosenmarille, die Kremser Marille sowie die Sorte Ungarische Beste.
Für den Aufstrich werden ausschließlich am Baum voll ausgereifte Marillen verwendet. (In Österreich ist die Vollreife zumeist zwischen Mitte Juli und Anfang August erreicht.) Hierdurch erhalten sich die markante Fruchtigkeit und die hellorange Farbe der schonend verarbeiteten Marillen bis ins Glas.
Der Aufstrich wurde 2021 auf der „Ab Hof“, einer Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter, als Sieger mit dem Siegel „Die goldene Birne“ prämiert.
In der niederösterreichischen Gemeinde Mautern wird die Wachauer Marille für diesen Aufstrich mit einem Fruchtanteil von 77,5 Prozent von der Familie Freystetter auf bis zu sechzig Jahre alten Bäumen kultiviert. Die geschützte Ursprungsbezeichnung „Wachauer Marille“ umfasst verschiedene, die Region kennzeichnende Anbausorten. Der Freystettersche Garten liefert im Einzelnen die Klosterneuburger Rosenmarille, die Kremser Marille sowie die Sorte Ungarische Beste.
Für den Aufstrich werden ausschließlich am Baum voll ausgereifte Marillen verwendet. (In Österreich ist die Vollreife zumeist zwischen Mitte Juli und Anfang August erreicht.) Hierdurch erhalten sich die markante Fruchtigkeit und die hellorange Farbe der schonend verarbeiteten Marillen bis ins Glas.
Der Aufstrich wurde 2021 auf der „Ab Hof“, einer Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter, als Sieger mit dem Siegel „Die goldene Birne“ prämiert.
Erzeuger
Herkunft
Freystetter Marille Nikolaigasse 2 A-3512 Mautern an der Donau Niederösterreich - Österreich |
Weitere Informationen
Verwendung
Nach dem Öffnen bald verbrauchen. Eingeschränkte Lagerfähigkeit aufgrund der Verarbeitung ohne chemische Konservierungsstoffe. |
Zutaten
Zutaten
Marille (77,5 g je 100 g), Zucker (Gesamtzuckergehalt 38 g je 100 g), Geliermittel Pektin, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Sorbinsäure |
Nährwertangaben
Gesundheit
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g:
Energie: | 530 kJ / 127 kcal |
Fett: | 0,1 g |
— davon gesättigte Fettsäuren: | 0 g |
Kohlenhydrate: | 31 g |
— davon Zucker: | 30 g |
Eiweiß: | 0,7 g |
Salz: | 0,03 g |