Grubentuch Halbleinen dunkelrot 50 x 100 cm
Lieferzeit:
2-3 Werktage
Grubentücher für die Küche. Aus der Textilregion Vogelsberg.
Grubentücher wurden ihrem Namen gemäß ursprünglich als wahres „Allzwecktuch“ in den Zechen des Ruhrgebietes genutzt, um Dinge (etwa das Pausenbrot) vor dem feinen Kohlenstaub zu schützen, oder sich selbst davon zu befreien. Einige charakteristische Merkmale, die sich bis heute erhalten haben, empfehlen diese Universaltücher allerdings auch besonders für den Einsatz im Haus, vor allem in der Küche: Die starke Musterung kaschiert leichte Verschmutzungen und die üppige Materialstärke verlängert die Nutzungsdauer im täglichen Einsatz erheblich.
Unsere Grubentücher aus Schlitz im Vogelsberg bestehen aus 53 % Leinen und 47 % Baumwolle, sind also besonders strapazierfähig und saugstark. Die verschiedenen Farbvarianten lassen sich zum Beispiel zur klaren optischen Trennung unterschiedlicher Einsatzzwecke nutzen: Rot für den Umgang mit Fleisch, Grün für Gemüse und Blau für die Hände.
Grubentücher wurden ihrem Namen gemäß ursprünglich als wahres „Allzwecktuch“ in den Zechen des Ruhrgebietes genutzt, um Dinge (etwa das Pausenbrot) vor dem feinen Kohlenstaub zu schützen, oder sich selbst davon zu befreien. Einige charakteristische Merkmale, die sich bis heute erhalten haben, empfehlen diese Universaltücher allerdings auch besonders für den Einsatz im Haus, vor allem in der Küche: Die starke Musterung kaschiert leichte Verschmutzungen und die üppige Materialstärke verlängert die Nutzungsdauer im täglichen Einsatz erheblich.
Unsere Grubentücher aus Schlitz im Vogelsberg bestehen aus 53 % Leinen und 47 % Baumwolle, sind also besonders strapazierfähig und saugstark. Die verschiedenen Farbvarianten lassen sich zum Beispiel zur klaren optischen Trennung unterschiedlicher Einsatzzwecke nutzen: Rot für den Umgang mit Fleisch, Grün für Gemüse und Blau für die Hände.
Hintergrund
Leinen - die ureuropäische Naturfaser. Robust. Antibakteriell. Mottenfest.
Lange bevor die ersten Baumwollstoffe mit dem aufblühenden Welthandel als Luxusgegenstände aus Indien nach Europa kamen, wurden in unseren hiesigen gemäßigten Breitengraden die Fasern des Gemeinen Leins in einem höchst aufwendigen Prozess zu Garn gesponnen und sodann zu Textilien verwebt. Leinen ist als Bastfaser ausgesprochen robust, reißfest und zudem antibakteriell. Der Anbau und die Verarbeitung sind jedoch deutlich arbeitsintensiver als bei der aus unverbundenen Einzelfasern bestehenden Baumwolle, weswegen die Flachsfaser am Ende des 19. Jahrhunderts in der Textilindustrie fast vollständig durch aus den (Sub-)Tropen importierte Baumwolle verdrängt wurde. In Teilen Deutschlands (Vogelsberg, Oberlausitz) und Europas (Schweiz, vor allem im Emmental) haben sich das historisch gewachsene Wissen und die notwendigen Maschinen zum Anbau und zur Verarbeitung dieser ureuropäischen Naturfaser hingegen erhalten.
Lange bevor die ersten Baumwollstoffe mit dem aufblühenden Welthandel als Luxusgegenstände aus Indien nach Europa kamen, wurden in unseren hiesigen gemäßigten Breitengraden die Fasern des Gemeinen Leins in einem höchst aufwendigen Prozess zu Garn gesponnen und sodann zu Textilien verwebt. Leinen ist als Bastfaser ausgesprochen robust, reißfest und zudem antibakteriell. Der Anbau und die Verarbeitung sind jedoch deutlich arbeitsintensiver als bei der aus unverbundenen Einzelfasern bestehenden Baumwolle, weswegen die Flachsfaser am Ende des 19. Jahrhunderts in der Textilindustrie fast vollständig durch aus den (Sub-)Tropen importierte Baumwolle verdrängt wurde. In Teilen Deutschlands (Vogelsberg, Oberlausitz) und Europas (Schweiz, vor allem im Emmental) haben sich das historisch gewachsene Wissen und die notwendigen Maschinen zum Anbau und zur Verarbeitung dieser ureuropäischen Naturfaser hingegen erhalten.
Technische Informationen
Maße: 50 x 100 cm
Material: 53 % Leinen, 47 % Baumwolle
Mit Befestigungsschlaufe.
Pflegehinweis:
Waschen Sie Ihr Geschirrtuch vor dem ersten Gebrauch, so wird es saugfähiger. Empfehlenswert ist eine Waschtemperatur von 60°C, bei starker Verschmutzung können Sie Ihr Leinen-Küchentuch auch problemlos bis 95°C waschen. Mit einem Buntwaschmittel schonen Sie Farbe und Geschirrtuch. Mit jeder Wäsche steigt die Saugkraft.
Material: 53 % Leinen, 47 % Baumwolle
Mit Befestigungsschlaufe.
Pflegehinweis:
Waschen Sie Ihr Geschirrtuch vor dem ersten Gebrauch, so wird es saugfähiger. Empfehlenswert ist eine Waschtemperatur von 60°C, bei starker Verschmutzung können Sie Ihr Leinen-Küchentuch auch problemlos bis 95°C waschen. Mit einem Buntwaschmittel schonen Sie Farbe und Geschirrtuch. Mit jeder Wäsche steigt die Saugkraft.