Hauspost Mai 2025

Durchgereifter Jahresschinken.

Es ist ein Kreuz mit der Qualität des luftgetrockneten (oder geräucherten) Schinkens heutzutage: Was ihnen praktisch allen fehlt, auch denen, die im Namen berühmt und im Preis hoch sind, ist Zeit – die Zeit, die das Schwein braucht, um zu wachsen (mindestens ein Jahr), und dann die Zeit, die der Schinken zum Reifen und Trocknen braucht: wiederum mindestens ein Jahr. Diese Zeit gibt es fast nirgendwo mehr, und das ist der Grund dafür, dass fast alle käuflichen Schinken viel zu feuchte, zu säuerliche, stark salzige Banalitäten sind.

Hier zwei richtige Schinken, die mindestens 15 Monate (Rohschinken) bzw. zwei volle Jahre (Knochenschinken) an der Luft getrocknet und gereift sind. Sie merken es an der Konsistenz, am Geruch und an der Trockenheit, die es – richtiges Werkzeug vorausgesetzt – erlaubt, hauchdünne Scheiben zu schneiden. Sie stammen vom Deutschen Edelschwein (gekreuzt mit Pietrain) und wurden von den kundigen Händen eines Metzgermeisters sorgfältig mit grobem Steinsalz eingerieben. Auf der Zunge entfalten diese Schinken einen zarten Schmelz, der sich mit nichts Irdischem vergleichen lässt – schon gar nicht mit der salzigen Feuchtigkeit handelsüblichen Schinkens.

Neben dem Mangel (an Zeit) hat auch die Überfülle (an EU-Vorschriften) teil am Geschmacksverfall von Trockenfleischerzeugnissen: Nach EU-Maßregeln muss Fleisch nach der Schlachtung schnell auf 7° bzw. 3° C heruntergekühlt werden. Das verhindert (bis auf wenige Ausnahmen, etwa fürs Eichsfeld) die eigentlich einzig richtige Warmfleischverarbeitung. Deshalb kommen viele der wenigen wirklich guten Schinken aus den Mittelmeerländern Spanien und Italien, wo EU-Vorschriften bekanntlich mit einer gewissen anarchischen Großherzigkeit betrachtet und behandelt werden.

Wurst aus Warmfleischverarbeitung:
Ohne künstliche Phosphatbeimischungen.

„Warmfleisch“ enthält im Gegensatz zum industriellen „Kaltfleisch“ noch genügend natürliches Phosphat (in Form von ATP), um zu besonders homogenen und saftigen Wurstwaren verarbeitet werden zu können, während es dem gekühlten Industriefleisch nachträglich zugesetzt werden muss. Das räumliche Zusammenfallen von Haltung, Schlachtung und Verarbeitung ist also nicht nur aus energetischer Sicht von Vorteil, sondern auch ein geschmacklicher Gewinn – vom Tierwohl ganz zu schweigen.

  1. 923472_2406_923472_1.jpg
    Pausensalami Pfeffer (4 St.)
    11,70 €
    / ca. 260 g
    (= 45,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  2. 923469_2403_923469_1.jpg
    Pausensalami Zimt (4 St.)
    9,50 €
    / ca. 200 g
    (= 47,50 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Nicht lieferbar
  3. 923467_2401_923467_1.jpg
    Mettenden geräuchert (4 St.)
    11,70 €
    / ca. 260 g
    (= 45,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  4. 923471_2405_923471_1.jpg
    Wiener Würstchen (4er-Pack)
    9,57 €
    / ca. 310 g
    (= 30,88 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.

     

     

  5. 923470_2404_923470_1.jpg
    Leberwurst grob (250 g)
    7,50 €
    / 250 g
    (= 30,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.

Wurst aus Warmfleischverarbeitung:
Ohne künstliche Phosphatbeimischungen.

„Warmfleisch“ enthält im Gegensatz zum industriellen „Kaltfleisch“ noch genügend natürliches Phosphat (in Form von ATP), um zu besonders homogenen und saftigen Wurstwaren verarbeitet werden zu können, während es dem gekühlten Industriefleisch nachträglich zugesetzt werden muss.

Das räumliche Zusammenfallen von Haltung, Schlachtung und Verarbeitung ist also nicht nur aus energetischer Sicht von Vorteil, sondern auch ein geschmacklicher Gewinn – vom Tierwohl ganz zu schweigen.

  1. Pausensalami Pfeffer (4 St.)
    11,70 €
    / ca. 260 g
    (= 45,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  2. Pausensalami Zimt (4 St.)
    9,50 €
    / ca. 200 g
    (= 47,50 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Nicht lieferbar
  3. Mettenden geräuchert (4 St.)
    11,70 €
    / ca. 260 g
    (= 45,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  4. Wiener Würstchen (4er-Pack)
    9,57 €
    / ca. 310 g
    (= 30,88 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.

     

     

  5. Leberwurst grob (250 g)
    7,50 €
    / 250 g
    (= 30,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.

Selten. Geschmacksstark.
Rinder- und Schweineschmalz aus Holstein.

  1. Reines Rinderschmalz von der Wagyū-Angus-Kreuzung
    12,80 €
    / 320 g
    (= 40,00 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Reines Rinderschmalz von der Wagyū-Angus-Kreuzung.

In den Küchen ist es selten geworden: reines Rinderfett. Dabei wird es in alten Kochbüchern als das geschmackförderndste Bratfett überhaupt empfohlen. Weder die Schnellmastbullen noch die Hochleistungskühe, aus denen sich der Rindfleischmarkt heute sättigt, liefern ein brauchbares Fett. Unsere Weiderinder tun das. Das Schmalz hat ein dezentes, völlig unaufdringliches Aroma mit buttriger Note. Der Rauchpunkt liegt bei etwa 220°C, ideal also zum scharfen Anbraten von Fleisch und Kartoffeln. Doch auch beim Backen und Frittieren wirkt es derartige Wunder, dass es für berühmte Speisen wie dem Wiener Schnitzel oder den Belgischen Fritten traditionell das einzig zulässige Bratfett ist. 

Rauchpunkt: ca. 220°C

Reines Schweineschmalz vom Duroc-Schwein.

Die Hochleistungszucht der Schweine seit den 1960er Jahren hat die Geschmacksqualität des Schweinefetts bis an die Ekelgrenze verdorben. Von der demgegenüber wirklich überraschenden und beglückenden Fettqualität dieser alten Landrasse können Sie sich mit diesem Produkt einen ersten Eindruck verschaffen. Es ist in der Küche vielfältig verwendbar und auch für eine langfristige Vorratshaltung geeignet. Das Schmalz wurde aus Flomen und Nackenspeck gewonnen, hat einen hohen Rauchpunkt von etwa 220°C, ist also hocherhitzbar zum Kurzbraten, aber auch als schmelzende Zutat in Eintöpfen oder als einfacher Brotaufstrich zu empfehlen. Es ist ein reines Schmalz ohne Grieben, ohne Aromen, Rauchsalz, ohne jedes andere Gewürz, und wie Sie es auch verwenden, immer resultiert daraus eine überraschende Zugabe von wirklichem Geschmack. 

Rauchpunkt: 220°C

  1. Reines Schweineschmalz vom Duroc-Schwein
    6,30 €
    / 320 g
    (= 19,69 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
  1. Reines Schweineschmalz vom Duroc-Schwein
    6,30 €
    / 320 g
    (= 19,69 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Reines Schweineschmalz vom Duroc-Schwein.

Die Hochleistungszucht der Schweine seit den 1960er Jahren hat die Geschmacksqualität des Schweinefetts bis an die Ekelgrenze verdorben. Von der demgegenüber wirklich überraschenden und beglückenden Fettqualität dieser alten Landrasse können Sie sich mit diesem Produkt einen ersten Eindruck verschaffen. Es ist in der Küche vielfältig verwendbar und auch für eine langfristige Vorratshaltung geeignet. Das Schmalz wurde aus Flomen und Nackenspeck gewonnen, hat einen hohen Rauchpunkt von etwa 220°C, ist also hocherhitzbar zum Kurzbraten, aber auch als schmelzende Zutat in Eintöpfen oder als einfacher Brotaufstrich zu empfehlen. Es ist ein reines Schmalz ohne Grieben, ohne Aromen, Rauchsalz, ohne jedes andere Gewürz, und wie Sie es auch verwenden, immer resultiert daraus eine überraschende Zugabe von wirklichem Geschmack. 

Rauchpunkt: 220°C

Unsere Probierpakete zum Vorteilspreis.

  1. Probierpaket „Würste aus Warmfleischverarbeitung“
    39,92 €
    / ca. 1,03 kg
    (= 38,76 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  2. Wiener Würstchen (3 x 4er-Pack)
    27,28 €
    / 3 x ca. 310 g
    (= 29,34 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.
  3. Wiener Würstchen (6 x 4er-Pack)
    51,69 €
    / 6 x ca. 310 g
    (= 27,79 € / 1 kg)
    Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Wieder bestellbar Ende Juni 2025.