Artikelbeschreibung
Details
Was Ihnen Ihr örtlicher Spargelbauer als Braunschweiger, Beelitzer, Abensberger usw. Spargel verkauft, ist praktisch immer eine dieser globalen Hybridsorten, deren Namen entweder mit R beginnen oder auf -lim enden. Sie sind durch die Bank verfrühbar, reinweiß, geradwüchsig und ertragreich, aber elendig geschmacksarm: leicht süß, wässerig und banal. Erst im Vergleich bemerkt man den Verlust.
Die alten deutschen Lokalsorten (Ruhm von Braunschweig, Eros, Huchels Leistungsauslese, Schwetzinger Meisterschuß) unterschieden sich zwar deutlich voneinander, beglückten aber alle mit einem Vielklang an Aromen: Es waren Bitternoten unterschiedlicher Intensität dabei, Nuß- und Mandelaromen als Zwischentöne, Obstanklänge, Butterschmelz auch ohne Butter, geschmacklicher Reichtum eben, der den heutigen Hybridsorten völlig abgeht.
Hier kommt eine der allerletzten echten Lokalsorten: „Huchels Leistungsauslese“.
Wir liefern den Spargel gewaschen, aber unsortiert (und zeichnen deshalb gesetzestreu mit Handelsklasse II aus).
Die alten deutschen Lokalsorten (Ruhm von Braunschweig, Eros, Huchels Leistungsauslese, Schwetzinger Meisterschuß) unterschieden sich zwar deutlich voneinander, beglückten aber alle mit einem Vielklang an Aromen: Es waren Bitternoten unterschiedlicher Intensität dabei, Nuß- und Mandelaromen als Zwischentöne, Obstanklänge, Butterschmelz auch ohne Butter, geschmacklicher Reichtum eben, der den heutigen Hybridsorten völlig abgeht.
Hier kommt eine der allerletzten echten Lokalsorten: „Huchels Leistungsauslese“.
Wir liefern den Spargel gewaschen, aber unsortiert (und zeichnen deshalb gesetzestreu mit Handelsklasse II aus).
Erzeuger
Herkunft
Spargelhof Böll Wackernheimer Str. 38 55270 Essensheim |
Weitere Informationen
Verwendung
Hinweis zur Lagerung: Wickeln Sie den ungeschälten Spargel vollständig in ein feuchtes Geschirrhandtuch. Im Gemüsefach bleibt er somit 3 - 4 Tage haltbar. |