Waldstaudenroggenmehl (Vollkorn)

Lieferzeit: 2-3 Werktage
Auf Lager
Artikel-Nr.
923394
4,60 €
/ 1 kg
Inkl. 7% MwSt. , zzgl. Versandkosten
entspricht 4,60 € pro 1 kg
Waldstaudenroggen wird auch als Ur-Roggen bezeichnet, weil die Sorte seit ca. 7000 Jahren kultiviert wird. Er wird heute nur noch selten angebaut, weil er im Vergleich zu herkömmlichem Roggen bei doppelter Reifezeit nur die Hälfte des Ertrags abwirft - unserer Meinung nach dafür aber auch in jedem Korn mindestens viermal so viele Aromastoffe bindet. Der Geschmack ist „erdig“ und würzig, die Backfähigkeit modernen Sorten leicht unterlegen. Es bietet sich daher an, das Mehl des Waldstaudenroggens mit dem von „normalem“ Roggen zu mischen. 

Hintergrund

Die fortlaufende Hybridisierung unserer Nahrungsmittel ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Sie geht nicht nur auf Kosten der Unabhängigkeit unserer Bauern, die nach jeder Ernte von Neuem an die Tore der großen Saatgutkonzerne klopfen müssen, und der genetischen Vielfalt, die einer Fülle von Umweltbedingungen, Schädlingen und Krankheiten zu trotzen vermag, sondern – und das ist für Sie und uns vielleicht das größte Übel – auch auf Kosten des Geschmacks, der immer einheitlicher und stumpfer wird.

Die gute Nachricht: Es gibt sie noch, die alten, unverzüchteten Kultursorten, von denen jede durch individuelle Fruchtformen und -farben sowie feine Nuancen im Aroma von der anderen unterscheidbar ist. Diese Sorten schmecken nicht nur besser, sondern sind durch ihren Reichtum an Vitaminen und ätherischen Ölen oft auch gesünder. Wir möchten Ihnen hier einige davon aus der überaus vielfältigen Welt der Getreide und Hülsenfrüchte vorstellen.

Nährwerte

Zutaten: Waldstaudenroggen 

Hersteller

Verantwortliches Lebensmittelunternehmen

Hofgut Holzmühle / Die Mehlmanufaktur
Louis GmbH & Co. KG
Holzmühle 1
67368 Westheim