Essbarelandschaften Essbarelandschaften

Internationale Speckqualitäten

Speck - ein Genuß zum Wiederentdecken.
Von der Wollschweinkreuzung.

Sie sind es fast gewohnt...

… in unseren regelmäßigen Rundbriefen ein Lob der überragenden Fettqualität des von uns angebotenen Schweinefleisches zu lesen. Heute sprechen wir es aus einem besonderen Grunde aus: Wir machen Ihnen ein Angebot an jenem »reinem Fett«, das jedes nicht fehlgezüchtete Schwein sich von Jugend an am Rücken, am Bauch und am Nacken anlagert, um davon in Notzeiten zu zehren: Der Schweinespeck. Die Reste, die die Schweinezucht ihren Hochleistungsrassen davon gelassen hat, sind übel beleumundet und geschmacklich fast immer talgig-tranige Zumutungen. Bei unseren alten, traditionell gefütterten Rassen (Turopolje, Mangalitza, Angler Sattel- und Bentheimer Schwein) ist der Speck das geblieben, was er jahrhundertelang war: ein Stoff, der sich durch Lufttrocknen, Pökeln und Räuchern aufs einfachste haltbarmachen ließ und danach ganz sicher zu den »einfachen Genüssen« zählt. Für diejenigen unter Ihnen, die diesem einfachen Genuß leider entfremdet wurden, haben wir auf der folgenden Seite einige der besten, immer ganz simplen Verwendungen des Schweinespecks aufgeschrieben.

Unser Speck.

Wollschweinkreuzung
Wollschweinkreuzung

In Italien hat der hierzulande eher suspekte Speck sich Ruf und Rang erhalten: als Lardo (fetter Rückenspeck) und als Pancetta (durchwachsener Bauchspeck). Hinsichtlich der Rohqualität unseres Specks von ausgewachsenen, mindestens 12 Monate alten Wollschweinen fürchten wir keinerlei Konkurrenz. Zur Reifung freilich entbehren wir in Holstein ein wenig der Lüfte des Aostatals oder der Toscana. Unser Speck ist also nicht luftgetrocknet, sondern leicht angeräuchert, was sich geschmacklich aber nicht in den Vordergrund drängt. Weil wir uns bei der Fütterung große Mühe geben, kommen an den Speck nur unsere Salzmischung aus Saline- und Pökelsalz, milder Buchenholzrauch und Zeit. Zeit in Form von Lebenszeit des Tieres und Reifezeit ist neben der Fütterung der entscheidende Faktor der Aromabildung: Früher wußte jeder Metzger, daß ein Schinken- und Speckschwein mindestens einmal Geburtstag feiern und der Schinken und Speck einmal alle Jahreszeiten durchlaufen muß.

Rezeptvorschläge

Einfach ausgelassen.

Einfach ausgelassen.

Eine Scheibe fetten Rückenspecks in nicht zu kleine Würfel schneiden. In eine heiße Pfanne geben und braten, bis das Fett ausgetreten und die Würfel dunkelgoldbraun, aber nicht verkohlt sind. Über Salzkartoffeln, Klößen oder Stampfkartoffeln, zusammen mit einem Salat, ein leckeres Schnellgericht. Ausgelassener fetter Speck galt früher als fast vollständiger Fleischersatz, wenn etwa einem fleischlos gekochten Gemüseeintopf Geschmack und Nahrhaftigkeit zugesetzt werden sollte.

Rührei mit Speck

Rührei mit Speck.

Fetten Speck auslassen, die aufgeschlagene (und ggf. mit etwas Sahne oder Vollmilch verlängerte) Eiermasse darübergießen und durch langsamen Ziehen auf mittlerer Hitze zum Stocken bringen. Das ist nicht das angelsächsische Frühstück mit getrennt gebratenem Bauchspeck, sondern eine norddeutsche Zubereitung, bei der das weiche Rührei durch das wohlschmeckende Fett und die knusprigen Speckwürfel bereichert wird.

Speckpfannekuchen

Speckpfannekuchen.

Zwei Verfahren:
– dünn geschnittene Scheiben Bauchspeck in die Pfanne geben, anbraten und dann den Pfannkuchenteig darübergießen oder
– besser und münsterländischer: – Pfannkuchenteig in die Pfanne, den Speck auf die noch ungebackene Oberseite und dann umdrehen. Der Speck verbrennt nicht und versteckt sich schön in der Mitte des Kuchens.

Specktunke

Specktunke.

Ideal zu westfälischen Schnippelbohnen oder Salzkartoffeln.
Speck und Zwiebeln würfeln, in einer Pfanne in zerlassener Butter glasig dünsten. Mehl zufügen und ebenfalls bräunen. Nun mit 1/4 Liter Wasser (oder Fleischbrühe) ablöschen. 10 Min. köcheln lassen, mit etwas Muskatnuß, Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine weiße Specksoße kann während des Aufkochens auch ein wenig Milch dazugegeben werden.

Eier und Speck

Eier und Speck.

Zur Brotzeit oder zum Frühstück.
Durchwachsenen Speck in feine Scheiben schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten, anschließend ein oder zwei Eier darüber schlagen und servieren.

Bauchspeck

Warmer Kartoffelsalat mit Speck.

Gekochte und gewürfelte Kartoffeln mit Specktunke und etwas Essig oder Brühe vermengen, ziehen lassen und zum Schluß Schnittlauch untermischen.

Ran an den Speck: Unsere Angebote.

Bestellung & Lieferung.

Ihre Bestellung wird zu folgendem Termin geliefert:

Donnerstag, den 2. Februar 2023.

Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Die Gesamtsumme können wir aus technischen Gründen nicht ausweisen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.

Für eine Beratung oder individuelle Wünsche können Sie uns unter der Telefonnummer: 02591 2590 230 von montags bis donnerstags, von 8 Uhr - 17 Uhr, und freitags von 8 Uhr - 15 Uhr erreichen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Bitte warten…