Dry Aged Beef von der Aberdeen-Angus-Färse.

Ausverkauft!
Bald wieder verfügbar.
Unser Frischebrief
Mit unserem Frischebrief informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Versandaktionen und neue Sortimentsbereiche. Und das in der Regel nur dreimal im Monat. Versprochen.
Da unser Fleisch nur in geringer Menge und zeitlich begrenzt verfügbar ist, haben Sie als Frischebrief-Abonnent die besten Chancen neue Produkte kennenzulernen und sich Ihren „Lieblingszuschnitt“ zu sichern!
Hier können Sie unseren Frischebrief bestellen:
Außergewöhnlich und extrem selten: 6 Wochen am Knochen gereift!
Der Unterschied zum nur drei Wochen gereiften Fleisch: Nach sechs Wochen der Reifung ist es noch deutlicher zarter und zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack aus – ein ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das auf vollkommen natürliche Weise zustande kommt.
mehr lesen...Zum Kurzbraten...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
Beefsteak von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g20,50 €(Grundpreis: 41,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Entrecôte von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g42,75 €(Grundpreis: 85,50 € / kg)momentan ausverkauft
-
Hüft-Filet von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g25,50 €(Grundpreis: 51,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Minutensteak / Schnitzel (Hüfte) von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
2 x ca. 150 g12,00 €(Grundpreis: 40,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Rumpsteak von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g41,75 €(Grundpreis: 83,50 € / kg)momentan ausverkauft
Zum Schmoren und Kochen...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
Beinfleisch (ohne Knochen) von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g6,50 €(Grundpreis: 13,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Gulasch von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g10,50 €(Grundpreis: 21,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Rosenstück (ohne Knochen) von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g9,50 €(Grundpreis: 19,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Rouladen von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
2 x ca. 180 g10,08 €(Grundpreis: 28,00 € / kg)momentan ausverkauft
-
Tafelspitz von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g15,00 €(Grundpreis: 30,00 € / kg)momentan ausverkauft
Sonstiges...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
Markknochen von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 250 g2,13 €(Grundpreis: 8,50 € / kg)momentan ausverkauft
-
Sand- und Krauseknochen von der Aberdeen-Angus-Färse (6 Wochen gereift)
ca. 500 g2,50 €(Grundpreis: 5,00 € / kg)momentan ausverkauft

Der Produzent:
Reiner Huß züchtet bei seiner Heimatstadt Neumünster Hereford-Rinder, Rote Wollschweine, Mangalitza-Duroc- und Linderöd-Schweine. Seit einigen Jahren arbeitet er mit verschiedenen Bauern aus Schleswig-Holstein in der Vermarktung alter Tierrassen zusammen, die allesamt als Überzeugungstäter extensive Landwirtschaft betreiben. Historische Tierrassen zu züchten und zu verarbeiten geschieht nicht aus Landwirtschaftsromantik, sondern ganz klar aus Qualitätsgründen. Die alten Rassen wachsen langsamer, brauchen gerade bei den Schweinen doppelt so lange wie moderne Hybriden (13 bis 15 Monate bis zur Schlachtreife). Dadurch hat das Fleisch eine bessere Konsistenz und Geschmack als die sechs Monate jungen Hormonbomber vom Discounter. Bei der Reifung und dem Zuschnitt der Teilstücke spielen mehr als 35 Jahre Erfahrung im Fleischerhandwerk eine große Rolle.
Die Rasse:
Die ursprünglich schottische Rasse dominiert immer noch den Markt für hochwertiges Rindfleisch, denn sie ist (neben dem Hereford) das Rind für die argentinische und die nordamerikanische Fleischproduktion. Beider hohes Renommee sinkt aber steil, weil die ehemals extensive Haltung sowohl in den argentinischen Pampas Humedas als auch in den nordamerikanischen Great Plains sich zu einer hochintensiven 200-Tage-Mast mit Mais und Soja in sogenannten feedlots verändert hat. Massentierhaltung unter freiem Himmel. Zusammen mit unserer „Dry-Air-Aging“-Reifung ergibt das das hochgerühmte Black-Angus-Aroma.
Das Futter:
Lebenslanges Grasen auf den fetten Marschweiden zwischen Niebüll und Leck im Sylter Vorland, im Winter mit Zufütterung von Heu und Kleegras.