Startseite

Wirkt beim Braten und Frittieren wahre Wunder:
Reines Rinderschmalz.
Unsere aktuelle Charge stammt von einer Wagyū-Angus-Kreuzung aus ganzjähriger Weidehaltung. Die Ausgangsrassen sind für ihre überragende Fettqualität bekannt und liefern ein herrliches Schmalz mit völlig unaufdringlichem Aroma und buttriger Note. Rauchpunkt: 220°C.


Kraftvoll. Würzig. Ergiebig.
Fleisch- und Gemüsebrühe von Sirocco. Aus der Schweiz.
Kennern gelten diese Brühen als Quintessenz von Rind bzw. Gemüse. Sie schmecken von Natur aus derart kraftvoll und würzig, dass sie weder Hefe noch Glutamat als Geschmacksverstärker nötig haben. Statt Palmöl wird Schweizer Rapsöl verwendet.

Aus altverzinktem Draht oder ungeschälter Weide:
Langlebige Körbe für Haushalt und Garten. Aus Deutschland.
Körbe wie diese wird man mit Sicherheit nur einmal kaufen müssen. Es sind wahre Lastentiere, die dauerhaft zum Transport selbst schwerer Güter (Brennholz, Äpfel, Kartoffeln) genutzt werden können.
Wir bieten charaktervolle Lebensmittel aus Europa an, die Landschaft, Tradition und Handwerk ihrer Ursprungsregionen bewahren. Das schmeckt man.
Wir bieten charaktervolle Lebensmittel aus Europa an, die Landschaft, Tradition und Handwerk ihrer Ursprungsregionen bewahren. Das schmeckt man.
Empfehlungen aus unserem Dauerwarensortiment
Alte Spargelsorten. Erst 2027 wieder im Sortiment.

Seit Jahren monieren wir die erschreckende Geschmacksverarmung, die mit der Verdrängung alter Spargelsorten durch moderne F1-Hybride heute so gut wie vollendet ist, und betätigen uns oppositionell durch den Vertrieb der wenigen Ausnahmen. Nun müssen wir Ihnen leider mitteilen: Bei uns werden Sie vorerst keinen Spargel mehr bekommen. Der Grund dafür: Die sehr wenigen Betriebe, die tatsächlich noch alte Lokalsorten unverfrüht anbauen, bekommen ihre Ernte von Spargelkennern quasi aus den Händen gerissen, weshalb wir Ihnen nur verschwindend geringe Mengen und diese auch nur zu horrenden Kilopreisen weit jenseits der 30 Euro anbieten könnten.
Im Falle der Huchels Leistungsauslese ist die Lage sogar noch dramatischer, weil dort der Fortbestand der Sorte gefährdet ist. Mit der Rolle des stummen Beobachters werden wir uns aber auch hier nicht abfinden, sondern auf übergeordneter Ebene aktiv: Die Hoofsche Stiftung Bodenständigkeit wird sich um den Erhalt der Zucht und um die Saatgutvermehrung kümmern. Sobald diese Anstrengungen „fruchten“, werden wir auch wieder Spargel im Sortiment führen (wahrscheinlich 2027). Bis dahin werden Sie jedoch selbst aktiv werden müssen, indem Sie in den Regionen, für die die Sorten jeweils gezüchtet wurden, nach Betrieben suchen, die sie noch anbauen. Zwei Anlaufstellen im niederrheinischen Walbeck im Kreis Kleve, wo August Huchel arbeitete, können wir Ihnen schon nennen:
Huchels Leistungsauslese können Sie – mit viel Glück – ab dem 1. Mai auf dem Spargelhof Dercks bekommen:
Spargelhof Dercks
Bosserweg 6
47608 Geldern / Walbeck
Tel. 02831/3776
2 Kilometer weiter, auf dem Marktplatz von Walbeck, können Sie den Huchels auch direkt verkosten:
Haus Deckers
Restaurant und Hotel am Markt
Walbecker Markt 1
47608 Geldern / Walbeck
Tel. 02831/3080
Wegen der nicht vorhersehbaren Erntemengen empfehlen wir Ihnen, die Verfügbarkeit auf dem Hof bzw. im Restaurant vor der Anfahrt telefonisch zu prüfen, damit Ihre Reise nicht vergebens ist.
Empfehlungen zur Vorratsbildung
Unsere Fleischaktionen
Bei uns bekommen Sie Rindfleisch und Schweinefleisch aus Weidehaltung – ausschließlich von alten Nutztierrassen und in besonderer Qualität. Dieses Fleisch wird erzeugt auf dem Gut Manhagen und von anderen Züchtern und Haltern, die ihr Handwerk verstehen. Neben Dry Aged Beef vom Rind oder den Spezialitäten vom Roten Wollschwein haben wir auch echtes Kalbfleisch sowie Lammfleisch immer wieder im Angebot. Da wir das ganze Tier verwerten, finden Sie bei uns neben klassischen Zuschnitten wie Steak, Entrecôte und Gulasch eine Vielzahl von Spezialitäten, die gerade für die traditionelle Küche unerlässlich, aber heute nur noch selten zu bekommen sind.
Jede unserer Fleischaktionen kündigen wir in der Regel zwei Wochen vor dem Versandtermin mit einem Newsletter an. Neben Informationen zu den verfügbaren Zuschnitten finden Sie im Newsletter auch ausführliche Angaben zu den Tieren (Rasse, Haltung, Herkunft) – abonnieren lohnt sich.
Empfehlungen für Küche und Garten
Ein Unterschied, den man schmecken kann:
Schweinehaltung auf Gut Manhagen
Die Schweinehaltung auf unserem Gut Manhagen in Schleswig-Holstein sei hier stellvertretend für unsere Ansprüche an Lebensmittel genannt. Sie nicht nur mit der industriellen Massentierhaltung nichts gemein. Wir unterscheiden uns auch von der Stallhaltung mit Auslauf, wie sie von den meisten Bio-Betrieben praktiziert wird. Wir setzen auf wenige Tiere in reiner, ganzjähriger Weidehaltung mit Hütten. Statt drangvoller Enge und ein bisschen Freigang nach Programm genießen unsere Schweine viel Auslauf bei frischer Luft. Sie haben Platz zum Suhlen, Wühlen und Schubbern. In ihren Futtertrögen finden sie vornehmlich eine Getreideschrotmischung nach strengen Neuland-Kriterien, angereichert um saisonales Obst und Gemüse.



Die Schweinehaltung auf unserem Gut Manhagen in Schleswig-Holstein sei hier stellvertretend für unsere Ansprüche an Lebensmittel genannt. Sie nicht nur mit der industriellen Massentierhaltung nichts gemein. Wir unterscheiden uns auch von der Stallhaltung mit Auslauf, wie sie von den meisten Bio-Betrieben praktiziert wird. Wir setzen auf wenige Tiere in reiner, ganzjähriger Weidehaltung mit Hütten. Statt drangvoller Enge und ein bisschen Freigang nach Programm genießen unsere Schweine viel Auslauf bei frischer Luft. Sie haben Platz zum Suhlen, Wühlen und Schubbern. In ihren Futtertrögen finden sie vornehmlich eine Getreideschrotmischung nach strengen Neuland-Kriterien, angereichert um saisonales Obst und Gemüse.
