Fleisch vom Turopolje-Schwein.

Ausverkauft!
Bald wieder verfügbar.
Unser Frischebrief
Mit unserem Frischebrief informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Versandaktionen und neue Sortimentsbereiche. Und das in der Regel nur dreimal im Monat. Versprochen.
Da unser Fleisch nur in geringer Menge und zeitlich begrenzt verfügbar ist, haben Sie als Frischebrief-Abonnent die besten Chancen neue Produkte kennenzulernen und sich Ihren „Lieblingszuschnitt“ zu sichern!
Hier können Sie unseren Frischebrief bestellen:
Zum Kurzbraten...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
Bürgermeisterstück vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 100 g6,30 €(Grundpreis: 30,91 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Entrecôte ( ohne Knochen) vom Turopolje-Schwein
ca. 400 g13,60 €(Grundpreis: 33,36 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Filet ohne Kette vom Turopolje-Schwein
ca. 250 g11,25 €(Grundpreis: 44,16 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Hüftsteak vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 130 g8,84 €(Grundpreis: 33,36 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Nackensteak vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 200 g12,00 €(Grundpreis: 29,44 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Rückensteak vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 150 g7,50 €(Grundpreis: 24,53 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Schnitzel aus der Nuss vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 150 g10,20 €(Grundpreis: 33,36 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Schnitzel aus der Oberschale vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 150 g10,50 €(Grundpreis: 34,35 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Stielkotelett vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 250 g14,00 €(Grundpreis: 27,48 € / 1 kg)momentan ausverkauft
Zum Schmoren und Kochen...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
Bäckchen vom Turopolje-Schwein
2 x ca. 75 g3,00 €(Grundpreis: 19,63 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Dicker Bug vom Turopolje-Schwein
ca. 500 g11,00 €(Grundpreis: 21,59 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Kotelett Karree vom Turopolje-Schwein
ca. 500 g15,00 €(Grundpreis: 29,44 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Schinkenbraten mit Schwarte vom Turopolje-Schwein
ca. 1 kg28,00 €(Grundpreis: 27,48 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Schweinebauch (ohne Rippen) vom Turopolje-Schwein
ca. 500 g10,00 €(Grundpreis: 19,63 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Spare Rips vom Turopolje-Schwein
ca. 500 g7,50 €(Grundpreis: 14,72 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Vordereisbein vom Turopolje-Schwein
ca. 1 kg12,00 €(Grundpreis: 11,78 € / 1 kg)momentan ausverkauft
Sonstiges...
Bitte beachten Sie: Sollten Sie aus mehreren Schlachtaktionen bestellen, fallen die Versandkosten für jede Aktion an. Bitte wenden Sie sich bei Fragen telefonisch an uns unter 02591 2590 230.
-
5 frische, grobe Bratwürste vom Turopolje-Schwein
5 x ca. 100 g10,00 €(Grundpreis: 19,63 € / 1 kg)momentan ausverkauft
-
Hackfleisch vom Turopolje-Schwein
ca. 500 g7,50 €(Grundpreis: 14,72 € / 1 kg)momentan ausverkauft

Fleisch aus einer besonderen Kooperation: Die Arche Warder auf Gut Manhagen.
Die 50 ha Grünlandflächen von Gut Manhagen hatten viele Jahre ungenutzt gelegen und waren ausgehagert. Fleisch- und Milchkühe, Steinschafe und Angler Sattelschweine haben sie seit Beginn unserer Arbeit im Jahr 2012 durch ihren Verbiß und ihre Düngewirkung wieder fruchtbar gemacht. Das Fleisch dieser in reiner Weidehaltung aufgewachsenen Tiere vertreiben wir an eine steigende Zahl dankbarer Stammkunden. In unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren Weiden und Wiesen liegt das Gelände des Tierparks Arche Warder. Seit 1991 gibt es das »Zentrum für seltene Nutzrassen« an diesem Standort am Nordzipfel des Brahmsees. Vordergründig ist es ein Zoo, nicht mit Wild-, sondern mit seltenen Nutztieren, und als solcher ein von Familien mit Kindern vielbesuchter Natur- und Kulturerlebnisraum. 86 seltene und vom Aussterben bedrohte Hausund Nutztierrassen und ihren jeweiligen Nachwuchs kann man da unter ihren »natürlichen« Lebensbedingungen auf der Koppel, auf der Weide und im Stall erleben. Im Hintergrund aber ist die Arche Warder mehr: Das wichtigste und größte europäische Zentrum zum Erhalt alter Nutztierrassen und damit wichtiger tiergenetischer Ressourcen für die zukünftige Landwirtschaft.
Aus der geografischen Nachbarschaft ist jetzt eine produktive geworden, denn wir beide haben ein gemeinsames Anliegen: Die Erhaltung und Nutzung alter Nutztierrassen. Deshalb arbeiten wir seit 2019 zusammen. Jeder tut das, was er jeweils besser kann als der Andere: Die Arche bewirtschaftet das Grünland des Gutes und ist für die Tierzüchtung und die Tierhaltung zuständig; wir finden mit Essbare Landschaften Kunden für die frischen und verarbeiteten Fleischprodukte aus dieser Zusammenarbeit und bieten sie im Rahmen unseres Gesamtsortimentes (Milchprodukte, Rohmilchbutter, alte geschmacksstarke Gemüsesorten u.v.m.) an. Mehr erfahren...
Die Haltung:
Die Schweinehaltung im Projekt „Arche Warder auf Gut Manhagen“ unterscheidet sich fundamental von der agrarindustriellen Schweineproduktion. Also keine Mastanlagen mit Massenproduktion, sondern wenige Tiere in Weidehaltung mit Hütten. Keine drangvolle Enge, sondern Auslauf und Gelegenheit zum Suhlen und Wühlen. Wenn schließlich das Ende naht, erfolgt die Schlachtung nach kurzer Anfahrt. Und dies geschieht bei uns auch frühestens nach einem Jahr und nicht bereits mit sechs Monaten wie sonst üblich. Hier werden die Tiere nicht produziert, sondern wachsen in Ruhe heran – und dürfen ihre Ringelschwänze selbstverständlich behalten. Ganz so, wie es auch die Kriterien von NEULAND vorschreiben, nach denen wir unsere Tiere halten.

Die Rasse:
Das einst in den Überschwemmungsgebieten der kroatischen Save-Auen in großer Zahl gehaltene Turopolje-Schwein ist heute extrem selten geworden. Die größte in Deutschland lebende Zuchtgruppe hat im Projekt Arche Warder auf Manhagen eine Heimat gefunden. Das mittelgroße, ruhige Schwein ist in seiner Lebensweise einmalig, denn es kann nicht nur schwimmen, sondern sogar nach Futter tauchen. Ein großer Schwimmteich bietet auf dem Arche Hof einen artgerechten Lebensraum. Die Ursprünge dieser außergewöhnlichen Rasse gehen zurück auf das Jahr 1777, als englische Schweine zur Veredelung nach Kroatien eingeführt und mit lokalen Rassen gekreuzt wurden. Geschätzt wird das Turopolje besonders seiner dicken Speckschicht und des exzellenten Fleisches wegen.

Die Fütterung:
Gefüttert wird neben Getreideschrot (selbstverständlich frei von Gentechnik und ohne zugesetzte Wachstumsförderer) vor allem Obst und Gemüse der Saison, zusätzlich zu dem, was die schweinische Wühlarbeit – und in diesem Fall auch die Tauchgänge – zutage fördern. Biertreber und Soja kommen nicht ins Futter.
Das Fleisch:
Durch den besonders ausgeprägten Bewegungsdrang Zu Land und zu Wasser haben die Schweine eine gute Muskulatur, die mit Fett durchwachsen ist. Die Schwarte kann bis zu 8 cm dick werden. Fett und Fleisch erreichen durch die urwüchsige Gesundheit der Tiere einen ganz besonders intensiven Geschmack und eignen sich u. a. hervorragend zur Zubereitung von Würsten. Das Fleisch vom Turopolje ähnelt dem des Mangalitza.