Essbarelandschaften Essbarelandschaften

Echte Moorkartoffeln & Topinambur
Die „Gute Gelbe“ als Dauervorrat im Garten.

Topinambur – „Gute Gelbe“

Das winterharte Gewächs aus der Helianthus-Familie ziert Landschaft und Garten mit sonnenblumenähnlicher Gestalt und Blüte und seine Knollen bereichern mit einem artischockenähnlichen, nussigen Geschmack die Küche – und dies in einer solchen Vielzahl unterschiedlicher Zubereitungen, daß selbst die zahllosen Benefizien der Kartoffel dagegen verblassen: Sie können die Knollen roh essen, als Gemüse kochen oder braten, als Salat servieren, aber auch zu delikaten Beilagen pürieren oder in Scheiben braten. Marktüblich ist vor allem auf die Sorte „Topstar“, die auf hohen Krautertrag für Biogasanlagen gezüchtet wurde. In der Küche macht unsere alte Sorte „Gute Gelbe“ eine weitaus bessere Figur. An den für sich genommen segensreichen Ballaststoffreichtum der Knolle muß der Körper empfindlicher Menschen sich erst gewöhnen; er kann mit Flatulenzen reagieren. Gegebenenfalls mit kleinen Portionen (100g) beginnen. Die Gewöhnung stellt sich rasch ein.

24,00 € / ca. 5 kg-Tüte

(Grundpreis: 4,40 € / kg)
Kaufen Sie 2 zum Preis von je 22,00 €
Kaufen Sie 5 zum Preis von je 19,20 €

Nicht nur in den Topf, sondern auch in die Erde. Topinambur als Investitionsgut.

Topinambur ist auch als ein Investitionsgut zu nutzen, und für diesen Rat gibt es in diesem Jahr noch drängendere Gründe als im letzten. Kein anderes Gemüse dient gartenbaulichen Zwecken so unkompliziert: Ein kleines Stück Gartenland, in das Sie die Knollen handtief versenken (jetzt im Spätherbst – oder nach einer Überwinterung im feuchten Sand – im nächsten März) und Ihnen wachsen im kommenden Jahr zwei bis drei Meter hohe, sonnenblumenähnliche Pflanzen entgegen, in deren Wurzelbereich sich Tochterknollen bis zum nächsten Herbst sehr reichlich vermehrt haben. Sie müssen die reiche Ernte nicht konservieren, sondern können sie bei Minustemperaturen von bis zu 30° C einfach im Boden lassen und nach und nach ernten. Wenn Sie nicht alle Knollen entnehmen, entwickeln sich im folgenden Jahr neue Pflanzen, denn das Gewächs vermehrt sich vegetativ über Ableger. Eine robuste, unempfindliche Dauerkultur also. Unser Fünf-Kilo-Paket enthält kleinere Knollen für den Anbau und größere für die Küche.



Nicht nur die Sorte, auch der Boden: Eine echte Moor-Sieglinde.

Die „Sieglinde“ ist die älteste deutsche Kartoffelsorte und gilt als eine der geschmacklich bemerkenswertesten einheimischen Kartoffeln. Diese ist darüber hinaus eine Moorkartoffel (oder süddeutsch: eine Mooskartoffel) und der Name sagt, daß sie auf „anmoorigen“ Böden gewachsen ist, die mit ihren überragenden Anteilen an organischer Substanz alle geschmacksbeeinträchtigenden Düngergaben unnötig machen. Die diesem Boden entspringende „moorblanke Kartoffel“ war für Kenner schon immer die erste Wahl – die man allerdings nur selten antreffen kann, denn Moorkartoffeln erscheinen nie im Handel und nur hin und wieder in sehr guten Restaurants.

Unsere Moor-Sieglinde kommt aus dem bayrischen Königsmoos um Karlshuld. Sie ist gelbfleischig, feinwürzig und „moorblank“ schon im Auftritt, d.h. mit einer glänzenden, vom Moorboden leicht fettigen Schale. Die festkochende Moor-Sieglinde ist für nahezu alle Zubereitungsarten, besonders aber für Salat geeignet; sie läßt sich außerdem leicht waschen und schälen. Über den Winter kommen Sie mit dieser Kartoffel nur, wenn Sie sie bei Temperaturen unter 10° C aufbewahren. Wo ein so kühler Keller nicht zur Verfügung steht, raten wir zu einer einfachen Methode: spatentief in die Gartenerde einschlagen.

11,00 € / ca. 5 kg

(Grundpreis: 2,20 € / kg)
Kaufen Sie 2 zum Preis von je 9,75 €
Kaufen Sie 5 zum Preis von je 8,00 €
Die Topinamburpflanze im Wachstum.

Bitte warten…