Essbarelandschaften Essbarelandschaften

Kartoffel „Moor-Sieglinde“ (5 kg)

Unsere Moor-Sieglinde kommt aus dem bayrischen Königsmoos um Karlshuld. Sie ist gelbfleischig, feinwürzig und „moorblank“ schon im Auftritt, d.h. mit einer glänzenden, vom Moorboden leicht fettigen Schale. Die festkochende Moor-Sieglinde ist für nahezu alle Zubereitungsarten, besonders aber für Salat geeignet; sie läßt sich außerdem leicht waschen und schälen. Über den Winter kommen Sie mit dieser Kartoffel nur, wenn Sie sie bei Temperaturen unter 10° C aufbewahren. Wo ein so kühler Keller nicht zur Verfügung steht, raten wir zu einer einfachen Methode: spatentief in die Gartenerde einschlagen.

Mehr Informationen zur Moor-Sieglinde lesen Sie hier..

Lieferung ab dem 4. Oktober 2023.
Artikelnummer 921392

nicht mehr lieferbar

12,50 €
/ ca. 5,0 kg
Grundpreis: 2,50 € / kg
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Kaufen Sie 2 zum Preis von je 11,00 €
  • Kaufen Sie 5 zum Preis von je 9,00 €
Versandoptionen
 

Standard-Versand 5,00 €

Produkt-Ursprung
 

Deutschland

Lieferzeit
 

2-3 Werktage

Artikelbeschreibung

Details

Die „Sieglinde“ ist die älteste deutsche Kartoffelsorte und gilt als eine der geschmacklich bemerkenswertesten einheimischen Kartoffeln. Sie ist darüber hinaus eine Moorkartoffel (oder süddeutsch: eine Mooskartoffel) und der Name sagt, daß sie auf „anmoorigen“ Böden gewachsen ist, die mit ihren überragenden Anteilen an organischer Substanz alle geschmacksbeeinträchtigenden Düngergaben unnötig machen. Die diesem Boden entspringende „moorblanke Kartoffel“ war für Kenner schon immer die erste Wahl - die man allerdings nur selten antreffen kann, denn Moorkartoffeln erscheinen nie im Handel und nur hin und wieder in sehr guten Restaurants. Als relativ frühreifende Sorte ist die Moor-Sieglinde für die Einkellerung nur bedingt geeignet. Sie keimt bei langer Lagerung aus. Über den Winter kommen Sie mit dieser Kartoffel nur, wenn Sie sie bei Temperaturen unter 10° C aufbewahren. Wo ein so kühler Keller nicht zur Verfügung steht, raten wir zu einer einfachen Methode: spatentief in die Gartenerde einschlagen.

Erzeuger

Herkunft

Landwirtschaftsbetrieb Balthasar Hertl
Riederstrasse 2
86676 Schönesberg

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Bitte warten…