Maratelli Risottoreis – der kann mehr als nur Risotto!
Von seinen asiatischen Langkorn-Verwandten (Basmati und Punjab) unterscheidet sich der italienische Rundkorn-Reis durch die Bereitschaft, sich mit allem, was ihm beigesellt wird, in Konsistenz und Geschmack innig zu verbinden.
Er nimmt Saucen, gebratene Gemüse und Edelfette (Öle, Butter, Sahne) geschmacklich in seine cremige Geschmeidigkeit auf. Die asiatischen Reisvarianten verhalten sich da eher spröde und abweisend. Diese „Geselligkeit“ macht ihn zu einem vielfältig verwendbaren Stoff. Mit einem Schlag Butter und etwas geriebenem Parmesan wird er zu einem minimalistischen Hochgenuß als Hauptgericht, mit einem Schuß Wein gegart zum idealen Begleiter von Geflügelfleisch, und selbst als Zutat zu einem süßen Dessert mit etwas Sahne übertrifft er den dafür vorgesehen Spezialisten „Kleb- oder Milchreis“ bei weitem. Also: „Risottoreis“ ist nur ein Spitzname, der ihm aus der hauptsächlichen Verwendung in seiner Piemonteser Heimat zuwuchs. Er kann weit mehr.
Die älteste der italienischen Risotto Reissorten aus dem frühen 20. Jahrhundert; sie wurde in den 70er Jahren von den ertragsstärkeren Sorten Arborio, Carnaroli und Vialone Nano verdrängt. Wir halten sie für die geschmacksstärkste und cremigste.
12,00 € / 1000 g-Packung
Kaufen Sie 3 zum Preis von je 10,80 €
Kaufen Sie 6 zum Preis von je 9,00 €
Kaufen Sie 12 zum Preis von je 7,20 €
Hinweis für Wiederverkäufer: Bitte sprechen Sie uns bei Interesse auf attraktive Händler-Konditionen an: telefonisch unter 02591 2590 200 oder per Mail an info@essbare-landschaften.de
Weitere Vorratspakete
Was man früher nach der Ernte in Keller und Speisekammer verstaute – durch Einkochen haltbar gemachtes Gemüse vor allem – bieten wir Ihnen hier in vorteilhaften und sehr lange haltbaren Großgebinden an.
An einem schönen Ort in Holstein, Gut Manhagen im Westensee Gebiet, produzieren wir gemeinsam mit höchst kompetenten Nachbarn (der Arche Warder, dem deutschen Zentrum für den Erhalt alter Nutztierrassen und Reiner Huss) Rind- und Schweinefleisch in reiner Weidehaltung.
Auch Fleisch kann Landschaft sein, dann nämlich, wenn die Tiere auf und aus der Landschaft und ihrem Nahrungsangebot gewachsen sind. Hier ist es das Grünland des holsteinischen Hügel- und Seenlandes. Jeden Monat liefern wir Ihnen dieses aufgrund von Haltung und Fütterung außergewöhnliche Fleisch direkt nach der Schlachtung (bei Rindfleisch nach 3 bis 4 Wochen Trockenreifezeit am Knochen) ins Haus. Mittlerweile sind etliche Partner zu uns gestoßen, die die Essbaren Landschaften auch mit fleischlichen und nichtfleischlichen Genüssen bereichern: Seltenen Gemüsesorten, alten Apfelsorten, Süßwasserfischen und Molkereiprodukten.
Unser Frischebrief
Mit unserem Frischebrief informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Versandaktionen und neue Sortimentsbereiche. Und das in der Regel nur dreimal im Monat. Versprochen.
Da unser Fleisch nur in geringer Menge und zeitlich begrenzt verfügbar ist, haben Sie als Frischebrief-Abonnent die besten Chancen neue Produkte kennenzulernen und sich Ihren „Lieblingszuschnitt“ zu sichern!